G-Jugend (Bambini)
Bambinis sind in der Regel die jüngsten Spieler im Verein. Unsere Empfehlung ist, mit 4 Jahren anzufangen. Da sich aber jedes Kind unterschiedlich entwickelt, haben wir auch Mädchen und Jungen im Team, die noch nicht ganz 4 Jahre alt sind oder erst später anfangen wollen. Einfach mal ausprobieren ist also die Devise, und wenn man nach dem Probetraining merkt, dass sich das Kind noch nicht wohl fühlt, empfehlen wir, es ein halbes Jahr später noch einmal zu versuchen. Kinder entwickeln sich in diesem Alter so schnell, dass die Welt (und die Spielkameraden, die eben noch zu groß für sie waren) ein paar Monate später schon ganz anders aussieht.
In der Saison 2023/24 sind die Bambinis die Geburtsjahre 2017 und jünger. Bist du 2016 geboren? Dann startest du in der F-Jugend
Trainer unserer Bambini Mannschaften ist unser Herrenspieler Jan Abele.
Jan spielt in unserer Ersten Herrenmannschaft und ist seit Beginn bei uns im Verein und auch in der Jugendabteilung aktiv. Unterstützung erhält er durch Miki Bratic, dessen Sohn ebenfalls in der G-Jugend spielt.
Aktuell findet das Bambini Training immer Freitags von 16.30 bis 18.00 Uhr statt. Trainiert wird im Frühjahr bis Herbst im Sportpark Bohrain. Im Winter geht es in die Halle. Hier trainieren wir ebenfalls Freitags in der Turnhalle des Reuchlingymnasium von 16.30 bis 18.00 Uhr. Wann der Wechsel von Freiluft und Halle stattfindet, hängt von den Wetter- und Platzbegebenheiten ab.
Die Bambini trainieren jetzt im Stadion.
Am Samstag, dem 29.04. begingen die jüngsten Mitglieder unseres FCP ihre Premiere im Jahr
2023 beim 1. Bambini-Spielfest in Ottenhausen.
Bei leider kühlen Temperaturen aber zumindest trockenem Wetter maßen sich
Fabian, Henri, Jan, Kosta, Paul B. und Paul P. – unterstützt von Jan (Trainer) und Miki (Betreuer)-
in den Jahrgängen 2019-2017 mit den Teams des SV Kickers 3, JFV Coschwa 1 sowie JFV
Ottenhausen 4.
Die Spielpaarungen wurden jeweils auf einem Kleinfeld, in Dreierteams ohne Schiedsrichter und
Torwart ausgetragen.
Zwischen den Begegnungen konnten die Kinder sich mit Tauziehen, Hüpfbällen, einem
Schubkarrenparcours oder eben mit Fußbällen – was naheliegend erschien – beschäftigen.
Der Spaß am Spiel sowie das sportliche Miteinander standen eindeutig vor den erzielten
Ergebnissen. So war es nicht verwunderlich, dass nach der Siegerehrung mit Überreichung eines
Pokals für jeden Teilnehmer dieser mit leuchtenden Augen von jedem FCP`ler
entgegengenommen und stolz präsentiert worden ist.
Ein herzlicher Dank geht an den JFV Ottenhausen für die gelungene Ausrichtung sowie an Jan
und Miki.
S. Bläske

