Liebe fußballbegeisterte Kinder und liebe Eltern,

herzlich willkommen auf der Webseite des 1. FC Pforzheim 2018! Wir freuen uns, dass ihr den Weg zu uns gefunden habt und möchten euch hier einen Einblick in unsere Jugendabteilung geben.

Unser Verein ist mehr als nur ein Ort zum Fußballspielen. Er ist eine Gemeinschaft, in der Teamgeist, Fairplay und Freude am Sport im Mittelpunkt stehen. Bei uns sind alle Kinder willkommen, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, Mädchen oder Jungen. Wir legen großen Wert darauf, dass sich jedes Kind bei uns wohlfühlt und in seiner fußballerischen sowie persönlichen Entwicklung gefördert wird.

Die Jugendleitung und unsere engagierten Trainer stehen stets bereit, um die Kinder mit Spaß und Leidenschaft für den Fußball zu begeistern. Mit einem abwechslungsreichen Trainingsprogramm und regelmäßigen Spielen in einer sicheren und unterstützenden Umgebung, bieten wir den idealen Rahmen für sportliche und soziale Entwicklung.

Wir laden euch herzlich ein, vorbeizukommen und uns kennenzulernen. Schaut euch unsere Trainingseinheiten an oder macht gleich ein Probetraining mit. Ihr habt dann die Möglichkeit mit unseren Trainern zu sprechen und erlebt hautnah, was unseren Verein so besonders macht.

Wir freuen uns auf eine spannende und erfolgreiche Zeit mit euch!

Sportliche Grüße,
Die Jugendleitung
Peter „Pit“ Langer

Mission & Vision

Die Mission des 1. FC Pforzheim ist es, eine inspirierende und unterstützende Umgebung zu schaffen, in der der Spaß und das Wohl der Kinder an erster Stelle stehen.
Unser Hauptaugenmerk liegt darauf, den jungen Kindern die Möglichkeit zu bieten, ihre Leidenschaft für den Fußball zu entdecken und zu entwickeln, während sie gleichzeitig wichtige Werte und Lebenskompetenzen erlernen. Wir wollen eine starke Fußballgemeinschaft aufbauen, die von Freude, Respekt und Leidenschaft geprägt ist. Wir möchten, dass die Kinder nicht nur fußballerisch wachsen, sondern auch als selbst- und verantwortungsbewusste Menschen heranreifen.

Die Vision des 1.FC Pforzheim ist es, eine Umgebung zu schaffen, in der der Spaß und die Freude am Spiel und dem Miteinander im Vordergrund stehen. Wir glauben fest daran, dass der Weg zum fußballerischen Können durch die Begeisterung und die Leidenschaft der jungen Spieler entstehen sollte. Unser Hauptziel ist es, diesen Prozess mit den Kindern gemeinsam zu durchlaufen, Ihnen die Liebe zum Fußball zu vermitteln, ihre individuellen Fähigkeiten zu fördern und gleichzeitig wichtige Werte wie Teamwork, Fairplay, respektvoller Umgang miteinander zu vermitteln.
In unserer Vision ist der Verein ein Ort, an dem die Kinder sich in einer unterstützenden, vertrauensvollen und motivierenden Umgebung entfalten können. Wir möchten sicherstellen, dass jedes Kind die Möglichkeit hat, sich auszuprobieren, Fehler zu machen und sich kontinuierlich zu verbessern. Wir wollen sicherstellen, dass niemand aufgrund von Talent, Herkunft, Sprache, Geschlecht, Behinderung oder sozialen Situation diskriminiert wird, sondern dass alle Kinder gleichermaßen gefördert und ermutigt werden. Unsere Trainer und Trainerinnen sind nicht nur engagiert, wenn es um Vermittlung von fußballerischem Können geht, sondern insgesamt positive Vorbilder in Ihrem Tun, an welchen sich die Kinder orientieren können. Unsere Vision ist es eine Fußballgemeinschaft zu schaffen, in der Freundschaften entstehen, Erinnerungen geschaffen, Werte gelebt werden und die Liebe zum Spiel ein Leben lang erhalten bleibt.

Mission & Vision fassen wir in unseren 5 Grundsätzen  zusammen:

  1. Spaß und Freude fördern: Wir streben danach, den Kindern die Freude am Fußball zu vermitteln, sodass sie jedes Training und jeden Wettkampf mit Begeisterung und einem Lächeln auf dem Gesicht angehen.
  2. Individuelle Entwicklung unterstützen: Wir legen Wert darauf, die einzigartigen Fähigkeiten und Talente jedes Kindes zu erkennen und zu fördern. Jeder Spieler, jede Spielerin soll die Möglichkeit haben, sich in seinem eigenen Tempo zu entwickeln.
  3. Fairplay und Respekt lehren: Wir setzen uns dafür ein, den Kindern grundlegende Werte wie Fairplay, Teamwork, Respekt und Disziplin beizubringen. Diese Werte sind nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch im täglichen Leben von großer Bedeutung.
  4. Inklusion, Integration und Chancengleichheit: Unser Verein soll ein Ort sein, an dem alle Kinder willkommen sind, unabhängig von ihrer Herkunft, Sprache, Geschlecht, Behinderung, Fähigkeiten oder sozialen Situation. Wir wollen sicherstellen, dass jeder die gleichen Chancen erhält.
  5. Qualifizierte Trainer/Trainerinnen und Unterstützung : Wir stellen sicher, dass unsere Trainer und Trainerinnen qualifiziert und engagiert sind, um eine sichere, kompetente und positive Lernumgebung zu schaffen. Darüber hinaus bieten wir Unterstützung und Ressourcen für die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Trainiernden und Spieler/Spielerinnen